Veganer Hasenkuchen – ein super einfaches Rezept und somit der perfekte Osterkuchen, passend für die nächste Osterfeier! Für diesen Kuchen braucht ihr keinerlei Ersatzprodukte, er erfordert lediglich etwas Fingerspitzengefühl beim Einsetzen der Häschen.
Mein veganer Hasenkuchen ist ein Pistazienkuchen mit Zitronenkuchen-Häschen. Natürlich könnt ihr auch, anstatt Pistazie, z.B. Schokoladenkuchen verwenden und damit diese schöne Häschen Optik zaubern. Falls ihr mein Rezept verwendet, müssten auch die Mengen übereinstimmen.
Veganer Hasenkuchen – so geht’s!
1. Die Häschen – Zitronenkuchen
Für diesen süßen Hasenkuchen müssen zuallererst die Häschen gebacken werden. Die kleinen Häschen in diesem Kuchen sind aus einem Zitronenkuchenteig gemacht. Dieser wird in eine 20-24cm Springform, Tarteform o.ä. gegeben, gebacken und abkühlen gelassen. Anschließend wird der Teig aus der Form gelöst und es werden mit einem Ausstechen kleine Hasen ausgestochen.
Tipp: Mit einem Holzlöffel die Form in den Teig drücken. Der Teig ist sehr luftig, daher kann es sonst etwas schwieriger sein. Dann mit einem feinen Messer die Hasen aus der Form herauslösen.
2. Der Pistazienkuchen
Wenn die Hasen bereit sind, kann der Pistazienkuchen vorbereitet werden. Etwas Teig wird in die gefettete Form gegeben, so dass der Boden gerade bedeckt ist. Die Hasen werden dann hintereinander in den Teig gestellt und dann mit dem restlichen Teig „übergossen“. Dabei aufpassen, dass möglichst kein Teig zwischen die Hasen gerät.
Tipp: Am Anfang und am Ende eine Lücke lassen, damit die Hasen erst beim Anschnitt zu sehen sind.
Veganer Hasenkuchen: ganz ohne Ersatzprodukte
Für diesen Kuchen braucht ihr kein einziges Ersatzprodukt und werdet trotzdem jeden nicht-veganer überzeugen! Das Geheimnis, um den Kuchen ohne Eier so fluffig zu bekommen, ist ihn einfach nicht zu lange zu rühren. Wirklich nur ganz, ganz kurz! Es dürfen auch noch Klümpchen zu sehen sein. So wird das Backpulver nicht zu früh „aktiviert“ und der Kuchen geht wunderbar auf. Außerdem sollte auch nicht zu viel Backpulver verwendet werden. Auch eine Milchalternative ist nicht unbedingt nötig. Ich nutze zum Backen meist einfach Wasser.
Das steckt hinter der grünen Farbe
Man könnte meinen, die grüne Farbe käme von den Pistazien. Allerdings verwende ich für diesen Kuchen Pistazienmus (5% Rabatt gibt’s mit „speedynom“/ Werbung) und das ist eher etwas bräunlich. Für die grüne Farbe mische ich einfach etwas Spinat unter den Kuchen – keine Sorge den schmeckt man nicht.
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann poste gerne dein Ergebnis auf Instagram und markiere mich @speedynom!
Über eine Bewertung unter dem Rezept freue ich mich besonders!
Weitere Rezepte zum Backen findest du hier. Wenn du noch Dessert Rezepte suchst, kannst du hier vorbeischauen.
Wie wär’s zum Beispiel mit schnellem Schokokuchen, einfachem Zitronenkuchen oder Marzipan-Streuselkuchen?
Veganer Hasenkuchen – der perfekte Osterkuchen
Kochutensilien
- 1 Springform/ Tarteform o.ä. für den Häschenteig, 20-24cm
- 1 Kastenform Standardgröße, ca. 24x11cm
- 1 Ausstecher z.B. in Hasenform
Zutaten
ACHTUNG: die Häschen müssen separat gebacken werden und erst auskühlen, bevor der ganze Kuchen gebacken werden kann.
Für die Häschen:
- 125 g Mehl
- 90 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 125 ml Wasser
- 100 ml neutrales Öl Raps, Sonnenblume
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Für dem Pistazienkuchen:
- 200 g Mehl
- 140 g Zucker
- 60 g Tiefgefrorener Spinat
- 180 ml Wasser
- 50 ml neutrales Öl Raps, Sonnenblume
- 70 g Pistazienmus oder Aroma, dann 50 ml mehr Öl verwenden, siehe Notiz
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Häschen:
- Die Form für die Häschen mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten und den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Die trockenen Zutaten vermischen. Anschließend Wasser, Zitronensaft und Öl KURZ unterrühren.125 g Mehl, 90 g Zucker, 1 TL Backpulver, 125 ml Wasser, 100 ml neutrales Öl, 2 EL Zitronensaft, 1 Prise Salz
- Teig in die Form geben und 15-25 Minuten backen (variiert, je nachdem wie flach der Teig ist). Anschließend Abkühlen lassen.
- Den Teig aus der Form lösen und mit dem Ausstecher so viele Hasen wie möglich ausstechen.
Kuchen:
- Den Spinat rauslegen und etwas auftauen lassen.60 g Tiefgefrorener Spinat
- Die Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten und den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Den Spinat mit Wasser pürieren und anschließend Pistazienmus, Zitronensaft und Öl dazugeben und vermischen.200 g Mehl, 140 g Zucker, 60 g Tiefgefrorener Spinat, 180 ml Wasser, 70 g Pistazienmus, 2 EL Zitronensaft, 2 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 50 ml neutrales Öl
- Die Spinat-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und KURZ vermischen. Damit der Kuchen so fluffig wird ist es wichtig, dass wirklich nur kurz gerührt wird. Falls ein paar Mehlklümpchen darin sind, ist das nicht so schlimm.
- Etwas Teig in die Form geben, sodass der Boden gerade bedeckt ist. Dann die ausgestochenen Hasen hintereinander in einer Reihe in den Teig setzen.
- Vorsichtig den restlichen Teig über die Hasen geben und aufpassen, dass kein Teig zwischen die Hasen gerät.
- Für 30-35 Minuten backen, abkühlen lassen und mit Zuckerguss oder Schokolade bestreichen.
Notizen
Mein Pistazienmus bestelle ich bei Koro, mit „speedynom“ könnt ihr dort 5% sparen.