Veganes Hühnerfrikassee – einfach und super lecker

Dieses Rezept für veganes Hühnerfrikassee ist super einfach und unterscheidet sich (fast) gar nicht vom herkömmlichen Rezept. Als Fleischersatz verwende ich hier getrocknete Soja Medaillons.

Veganes Hühnerfrikassee

Veganes Hühnerfrikassee – ein Klassiker aus meiner Kindheit

Hühnerfrikassee erinnert mich immer an meine Kindheit, weil es dieses Gericht in meiner Erinnerung ungefähr jede Woche gab (auch wenn das wohl nicht der Realität entspricht ;-)). Obwohl ich es immer super lecker fand, hab ich es seitdem ich kein Fleisch mehr esse nicht mehr gegessen. Ich habe mich an die vegane Variante nie so wirklich herangetraut, weil ich einfach nicht wusste wie ich diesen typischen Hähnchengeschmack erzeugen soll. Schließlich hatte ich aber die Soja Medaillons zuhause und das war wohl die perfekte Gelegenheit es mal auszuprobieren. Ich habe das Rezept meiner Mutter genommen und es einfach mal auf gut Glück vegan probiert. Als ich probiert habe, war ich total erstaunt, weil es einfach genauso geschmeckt hat wie früher! Wieder einmal ein Beispiel dafür, dass der typische Geschmack mancher Gerichte eben nicht vom Fleisch kommt, sondern von den anderen Zutaten. So ist es zum Beispiel auch bei veganer Bolognese.

Der Hühnchenersatz

Als Hühnchen Ersatz für das vegane Hühnerfrikassee habe ich getrocknete Soja Medaillons verwendet. Die werden einfach 5-10 Minuten in heißer Gemüsebrühe eingeweicht, dann kurz abtropfen lassen und etwas ausdrücken. Ich habe sie dann noch etwas klein geschnitten und in der Pfanne angebraten. Ihr könnt für das vegane Hühnerfrikassee aber auch andere Fleischersatzprodukte verwenden.

Veganes Hühnerfrikassee – so geht’s!

Zutaten

  • 120 g Soja Medaillons + 300 ml Gemüsebrühe Alternativ funktioniert auch 400-500g fertiges veganes Hähnchengeschnetzeltes
  • 500 ml Gemüsebrühe 500 ml Wasser & 2 TL Brühe
  • Karotten
  • 300 g Champignons
  • Dose Erbsen
  • 30 g vegane Butter
  • 30 g Mehl
  • 200 ml vegane Sahne
  • Etwas Zitronensaft
  • Etwas frische Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Sojamedaillons mit heißer Brühe vermischen und für ein paar Minuten einweichen lassen. Die Medaillons sollten komplett bedeckt sein. Danach abtropfen lassen und leicht auswringen, bei Bedarf auch etwas klein schneiden. Falls du Soja Chunks oder eine andere Hähnchen-Alternative verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
  • In der Zwischenzeit Karotten in kleine Würfel schneiden, die Champignons vierteln, die Erbsen abgießen und die Gemüsebrühe bereitstellen. Außerdem die Sojamedaillons (oder anderer Hähnchenersatz) mit Salz und Pfeffer anbraten und zur Seite stellen.
  • Butter in einen Topf geben und schmelzen lassen. Das Mehl hinzugeben und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen anschwitzen lassen bis es gelblich wird. Dann mit dem Schneebesen die Gemüsebrühe unterrühren (es sollen sich keine Klümpchen bilden) und kurz aufkochen lassen.
  • Vegane Sahne, Champignons, Möhrenstücke, Erbsen und Petersilie hinzugeben und 5-10 Minuten köcheln lassen. Danach die Sojamedaillons hinzugeben, weitere 5 Minuten köcheln lassen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann poste gerne dein Ergebnis auf Instagram und markiere mich @speedynom!
Über eine Bewertung unter dem Rezept freue ich mich besonders!

Weitere leckere Hauptgerichte findest du hier.

Wie wäre es z.B. mit veganem Butter ChickenSpätzle mit Pilzen, oder Jackfruit Gyros?

5 from 2 votes

Veganes Hühnerfrikassee

Dieses Rezept für veganes Hühnerfrikassee ist super einfach und unterscheidet sich (fast) gar nicht vom herkömmlichen Rezept. Als Fleischersatz verwende ich hier getrocknete Soja Medaillons.
Portionen 4 Portionen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Zutaten

  • 120 g Soja Medaillons + 300 ml Gemüsebrühe Alternativ funktioniert auch 300-400 g fertiges veganes Hähnchengeschnetzeltes
  • 500 ml Gemüsebrühe 500 ml Wasser & 2 TL Brühe
  • 3 Karotten
  • 300 g Champignons
  • 1 Dose Erbsen
  • 30 g vegane Butter
  • 30 g Mehl
  • 200 ml vegane Sahne
  • Etwas Zitronensaft
  • Etwas frische Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Sojamedaillons mit heißer Brühe vermischen und für ein paar Minuten einweichen lassen. Die Medaillons sollten komplett bedeckt sein. Danach abtropfen lassen und leicht auswringen, bei Bedarf auch etwas klein schneiden. Falls du Soja Chunks oder eine andere Hähnchen-Alternative verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
    120 g Soja Medaillons + 300 ml Gemüsebrühe
  • In der Zwischenzeit Karotten in kleine Würfel schneiden, die Champignons vierteln, die Erbsen abgießen und die Gemüsebrühe bereitstellen. Anschließend die Sojamedaillons (oder anderer Hähnchenersatz) mit Salz und Pfeffer anbraten und zur Seite stellen.
    3 Karotten, 300 g Champignons, 1 Dose Erbsen, 500 ml Gemüsebrühe
  • Butter in einen Topf geben und schmelzen lassen. Das Mehl hinzugeben und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen anschwitzen lassen bis es gelblich wird. Dann mit dem Schneebesen die Gemüsebrühe unterrühren (es sollen sich keine Klümpchen bilden) und kurz aufkochen lassen.
    30 g vegane Butter, 30 g Mehl
  • Vegane Sahne, Champignons, Möhrenstücke, Erbsen und Petersilie hinzugeben und 5-10 Minuten köcheln lassen. Danach die Sojamedaillons hinzugeben, weitere 5 Minuten köcheln lassen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
    200 ml vegane Sahne, Etwas Zitronensaft, Etwas frische Petersilie, Salz, Pfeffer
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutschland
Keyword: Frikassee, Sojaschnetzel

Join the Conversation

  1. Aaron Hoffboll says:

    5 Sterne
    Super lecker, habe es heute ausprobiert

    1. Super, das freut mich! 🙂

  2. 5 Sterne
    Ich habe es mit veganen Chunks ausprobiert und es schmeckt unglaublich gut! Da merkt man wirklich mal wieder, dass der typische Geschmack des Gerichts eben nicht vom Fleisch kommt. Vielen Dank für das Rezept!

    1. Hallo Simone, das freut mich sehr! Danke für dein Feedback 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
© Copyright 2022 by Speedynom. All rights reserved.
Close