Dieses Rezept für veganes Geschnetzeltes mit Paprika und Soja Schnetzeln ist super einfach zu machen und schmeckt extrem lecker. Als Fleischersatz verwende ich getrocknete Soja Medaillons.

Veganes Geschnetzeltes – ein Klassiker ganz ohne Fleisch
Geschnetzeltes gab es bei mir Zuhause früher häufiger und jetzt habe ich mich auch endlich an eine vegane Variante gewagt! Als Hähnchen Ersatz verwende ich getrocknete Soja Medaillons. Die habe ich immer auf Vorrat Zuhause, da sie einfach super praktisch sind! Außerdem bestehen sie meist zu 100% aus Soja und enthalten keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe wie manche andere Fleischersatzprodukte. Außerdem sind sie lange haltbar.
Die Medaillons könnt ihr einfach mit heißem Wasser oder Gemüsebrühe übergießen und kurz einweichen lassen. Danach das Wasser abgießen und die Medaillons in einem Küchentuch gut auswringen. Für dieses Gericht habe ich sie dann noch etwas kleiner geschnitten. Anschließend können sie dann gewürzt und angebraten werden.
Die Soja Medaillons enthalten übrigens ziemlich viel Eiweiß, und eignen sich deshalb sehr gut als Fleischersatz!
Veganes Geschnetzeltes mit Paprika und Soja Schnetzeln – so geht’s!
Zutaten
- 150 g Soja Schnetzel zum Einweichen, alternativ: ca. 500g fertiges veganes Geschnetzeltes
- 2 rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 g vegane Creme Fraiche
- 50 g Ajvar Paprikapaste
- 1-2 EL Thymian frisch
- Etwas Öl z.B. Rapsöl
- 1 TL Salz
- 2 TL Paprika Edelsüß
- Reis passt als Beilage sehr gut dazu!
Zubereitung
- Die Soja Schnetzel in reichlich kochendem Wasser einweichen. Paprika waschen und in Streifen schneiden. Knoblauch und Zwiebel fein hacken.Nach Wunsch Reis dazu zubereiten.
- Anschließend das Wasser der Soja Schnetzel abgießen und sie in einem Küchentuch kurz auswringen. In eine Schale geben und mit Salz und Paprikapulver vermischen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnetzel darin gut durchbraten.
- In einer zweiten Pfanne Öl erhitzen und Paprika, Zwiebeln und Knoblauch darin 5 Minuten abraten. Anschließend Thymian und Ajvar dazugeben und umrühren. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Creme Fraiche dazugeben und nochmal für 5 Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt die Schnetzel mit in die Pfanne geben und nochmal mit Salz und Paprikapulver abschmecken. Evtl. passt auch noch etwas Zitronensaft dazu.
Das Rezept findest du weiter unten noch etwas übersichtlicher.
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann poste gerne dein Ergebnis auf Instagram und markiere mich @speedynom!
Über eine Bewertung unter dem Rezept freue ich mich besonders!
Weitere leckere Hauptgerichte findest du hier.
Wie wäre es z.B. mit veganem Butter Chicken, Spätzle mit Pilzen, oder veganem Hühnerfrikassee?

Veganes Paprika Geschnetzeltes
Zutaten
- 150 g Soja Schnetzel zum Einweichen, alternativ: ca. 500g fertiges veganes Geschnetzeltes
- 2 rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 g vegane Creme Fraiche
- 50 g Ajvar Paprikapaste
- 1-2 EL Thymian frisch
- Etwas Öl z.B. Rapsöl
- 1 TL Salz
- 2 TL Paprika Edelsüß
- Reis passt als Beilage sehr gut dazu!
Anleitungen
- Die Soja Schnetzel in reichlich kochendem Wasser einweichen. Paprika waschen und in Streifen schneiden. Knoblauch und Zwiebel fein hacken.Nach Wunsch Reis dazu zubereiten.150 g Soja Schnetzel, 2 rote Paprika, 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel
- Anschließend das Wasser der Soja Schnetzel abgießen und sie in einem Küchentuch kurz auswringen. In eine Schale geben und mit Salz und Paprikapulver vermischen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnetzel darin gut durchbraten.1 TL Salz, 2 TL Paprika Edelsüß, Etwas Öl
- In einer zweiten Pfanne Öl erhitzen und Paprika, Zwiebeln und Knoblauch darin 5 Minuten abraten. Anschließend Thymian und Ajvar dazugeben und umrühren. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Creme Fraiche dazugeben und nochmal für 5 Minuten köcheln lassen.200 ml Gemüsebrühe, 50 g Ajvar, 1-2 EL Thymian, 100 g vegane Creme Fraiche
- Zuletzt die Schnetzel mit in die Pfanne geben und nochmal mit Salz und Paprikapulver abschmecken. Evtl. passt auch noch etwas Zitronensaft dazu.
Hallo Sophia!
habe eben dein Rezept nachgekocht und es war sehr lecker! Das Ajvar hat das ganze schön abgerundet. Habe aber noch etwas Tomatenmark hinzugegeben und mit einem Schluck Wein abgelöscht, bevor ich die Brühe hinzugefügt habe. Tolles Rezept! 🙂
Hallo Annia, das hört sich super an! Freut mich sehr, das es dir geschmeckt hat. 🙂
hallo sophia
was nutzt du hier oder allgemein für ne sorte/marke reis?
danke
elin
Hallo Elin! Ich nutze meistens Parboiled Reis (Aldi/Lidl). Liebe Grüße! Sophia